eltern und baby 300x200

Durch die Harl.e.kin-Nachsorge
werden

  • alle pflegerischen Anliegen alltagsnah im Hausbesuch durch die Beratung der vertrauten Kinderkrankenschwestern der Kinderklinik aufgegriffen

  • die Unsicherheiten der Eltern im Umgang mit ihrem meist noch sehr unruhigen und instabilen Kind frühzeitig wahrgenommen und wertschätzend thematisiert, damit die Alltagssituationen (z.B. Beruhigen, Füttern, Schlafen legen) zunehmend gut gelingen

  • von Anfang an Kontakt und Kommunikation zwischen Kind und Eltern gestärkt, damit die Signale des Kindes von den Eltern feinfühlig erkannt und umgesetzt werden.

Ziel der Harl.e.kin-Nachsorge ist die Begleitung von Familien mit einem früh- oder risikogeborenen Kind im Übergang von der Klinik nach Hause. So kann der Start in der neuen Lebenssituation gut gelingen.

Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die Stärkung der elterlichen Kompetenzen durch eine fachgerechte Beratung in den Bereichen Pflege, Eltern-Kind-Interaktion und kindliche Entwicklung.
Deshalb stehen den Familien bereits im Übergang von der Klinik nach Hause eine vertraute Kinderkrankenschwester der Kinderklinik und eine erfahrene Fachkraft der örtlichen Frühförderstelle zur Seite. Denn nach der umfassenden Betreuung auf Station stellt die Klinikentlassung oftmals eine erneute Phase der Verunsicherung dar.

Die Gewissheit der Eltern, auch zu Hause kompetent und fachlich weiter begleitet zu werden, erleichtert vielen Familien den Schritt nach Hause. Auch für die betreuenden Ärzte und Schwestern auf Station ist das Wissen um eine Weiterbetreuung der Familien nach der Klinikentlassung eine große Beruhigung.

Im Unterschied zur krankenkassenfinanzierten Sozialmedizinischen Nachsorge / Bunter Kreis, die ausschließlich medizinisch indiziert erfolgen kann, berücksichtigt die Harl.e.kin-Nachsorge gleichermaßen elterliche und kindliche Gründe als Indikationen für die Nachsorge. Insofern ergänzt die Harlekin-Nachsorge mit ihrem beziehungs- und entwicklungsorientierten Ansatz als sekundär präventives Angebot die sozialmedizinische Nachsorge.
Dank dieser Niedrigschwelligkeit erreicht sie Familien, die sonst ohne weitere fachliche Unterstützung entlassen werden und ihren Weg zu adäquaten Hilfeangeboten deshalb unter Umständen erst sehr spät finden. Die Harl.e.kin-Nachsorge schließt damit eine Lücke innerhalb der bestehenden Nachsorge- und Versorgungssystemen.
Frühzeitige, aufsuchende und interaktionsorientierte Nachsorge-
angebote, so die wissenschaftliche Forschung, wirken negativen und
problematischen Interaktionsmustern entgegen, bevor sie sich entwickeln und verfestigen können (vgl. Papousek Engelskreise - Teufelskreise). Sie stärken die elterlichen Kompetenzen, erhöhen die Elternzufriedenheit und schaffen damit nachhaltig wesentliche Voraussetzungen für eine bestmögliche Entwicklung des Kindes.

Arbeitsstelle Frühförderung Bayern
Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern

Seidlstr. 18a
80335 München

T: 089 545898-44
F: 089 545898-45

harlekin-nachsorge@affby.de
www.harlekin-nachsorge.de

  Flyer Harl.e.kin-Nachsorge